Christy Hamilton

Psychologe: Unterstützung für mentale Gesundheit und Wohlbefinden

posted am

Die mentale Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil des allgemeinen Wohlbefindens, doch oft wird sie vernachlässigt. Ein Psychologe ist darauf spezialisiert, Menschen bei psychischen Herausforderungen zu unterstützen, Strategien zur Bewältigung zu entwickeln und langfristig die Lebensqualität zu verbessern. Aber was genau macht ein psychologischer Therapeut, und wie kann er helfen?   Was macht ein Psychologe? Ein Psychologe ist ein Fachmann für das menschliche Verhalten, die Emotionen und die psychischen Prozesse. Mit fundierten wissenschaftlichen Methoden analysiert er, wie Menschen denken, fühlen und handeln.…

mehr lesen »

Prothesen im Überblick: Arten, Materialien und Technologien

posted am

Prothesen spielen eine entscheidende Rolle, um die Lebensqualität von Menschen zu verbessern, die Gliedmaßen oder andere Körperteile verloren haben. Sie ermöglichen Mobilität, Funktionalität und ein erneuertes Gefühl von Unabhängigkeit. Dabei entwickeln sich die Technologien und Materialien stetig weiter, sodass Anpassungen immer individueller und leistungsfähiger werden können. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die verschiedenen Arten von Prothesen, die verwendeten Materialien und die zugrundeliegenden Technologien.   Verschiedene Arten und ihre Funktion…

mehr lesen »

Augenlaser: Die Rolle der Nachsorge

posted am

Verfahren zur Sehkorrektur haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Zum Beispiel können Augenlaser Behandlungen die Sehkraft erheblich verbessern und Brillen oder Kontaktlinsen überflüssig machen. Doch auch wenn das Verfahren selbst sicher und effektiv ist, spielt die Nachsorge eine entscheidende Rolle für den langfristigen Erfolg und die Gesundheit der Augen. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Bedeutung der Nachsorge nach dem Augenlasern und gibt wertvolle Einblicke, die Leserinnen und Lesern helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.…

mehr lesen »

Craniosacral Ausbildung: Ein Weg zu ganzheitlichem Wohlbefinden

posted am

Im hektischen Alltag suchen immer mehr Menschen nach Wegen, um ihr Wohlbefinden zu steigern und Stress abzubauen. Eine Methode, die hierbei zunehmend an Beliebtheit gewinnt, ist die Craniosacral Ausbildung. Dieser Ansatz zielt darauf ab, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. In diesem Artikel wird beleuchtet, wie diese Lehre zu einem besseren Wohlbefinden beitragen kann.   Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile Diese Therapieform zeigt in verschiedenen Bereichen positive Wirkungen.…

mehr lesen »

Pflegehelfer: Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Gesundheitswesen

posted am

Der Pflegeberuf ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Gesundheitswesens, der eine Vielzahl von Aufgaben umfasst, die den täglichen Ablauf unterstützen und die Behandlung und Pflege von Patienten gewährleisten. Essenziell ist hierbei das Verständnis, dass Pflegehelfer keine Krankenschwestern oder -pfleger sind; dennoch tragen sie einen wichtigen Teil dazu bei, das Wohl der Patienten zu gewährleisten. Hier erfahren Sie mehr über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Pflegeassistenten.   Der Alltag im Überblick  …

mehr lesen »

Fokus Sehkraft: Wie Optiker Ihre Lebensqualität verbessern können

posted am

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie wichtig Ihre Sehkraft eigentlich für Ihr tägliches Leben ist? Meistens nimmt man die eigenen Augen und die Fähigkeit, gut zu sehen, als selbstverständlich hin. Doch sobald Probleme mit der Sehstärke auftreten oder sich das Alter bemerkbar macht, kann man schnell merken, wie sehr man auf diese Sinneswahrnehmung angewiesen sind. Zum Glück gibt es hierfür Experten: Optiker. In diesem Blog-Beitrag wird sich näher mit ihrer Rolle bei der Verbesserung der Lebensqualität beschäftigen und welche Möglichkeiten sie bieten, um die Sehfähigkeit optimal zu unterstützen.…

mehr lesen »

Der Augenlinsenchirurg – Spezialist für Fehlsichtigkeit

posted am

Patienten, die mit einer Fehlsichtigkeit leben müssen, erträumen sich ein Leben ohne eine störende Brille bzw. Kontaktlinsen. In diesem Zusammenhang wird gerne auf die Linsenchirurgie zurückgegriffen, die nicht nur als ein Teilbereich der refraktiven Chirurgie gilt, sondern auch ausgereifte Operationsmethoden bereithält. Dieser Aspekt wird als sichere und wirksame Methode gesehen, die optimale Sehkraft wieder auf Dauer herzustellen. Sie kommt explizit zum Einsatz, wenn eine Laserkorrektur an ihre Grenzen stößt bzw. überhaupt nicht möglich ist.…

mehr lesen »

Die Lidstraffung ist ein wichtiger Eingriff

posted am

Eine Korrektur am Augenlid als Lidstraffung kann aus zwei unterschiedlichen Gründen durchgeführt werden. Zum einen, wenn das Oberlid bedingt durch das Alter immer mehr erschlafft, dann handelt es sich um einen ästhetischen Eingriff und zu anderen, wenn die Sicht dadurch sehr beeinträchtigt wird. Beim letzteren Fall, ist es eine Operation, die dringend umgesetzt werden muss und auch von der Krankenkasse in der Regel in vollem Umfang übernommen wird. Handelt es sich lediglich um einen ästhetischen Eingriff, bei dem es darum geht, dass das Wohlbefinden gesteigert wird, dann sind die Kosten hierfür selbst zu tragen.…

mehr lesen »

Endlich schmerzfrei durch eine Hallux Valgus Operation

posted am

Hallux Valgus oder auch „Ballenzeh“ genannt, meint die Verschiebung des ersten Mittelfußknochens nach außen in die Richtung des anderen Fußes. Der Ballen wölbt sich vor und der große Zeh biegt sich zu den anderen Zehen. Das hat zur Folge, dass der Vorfuß breiter wird. Unterschiedliche Schweregrade richten sich nach dem Winkel, in welchem der große Zeh und der Mittelfußknochen verbogen sind. Häufige Probleme mit Hallux Valgus Durch diese Veränderung können Schmerzen an den Zehen, am Fußballen und an der unteren Seite des Mittelfußes auftreten.…

mehr lesen »

OCT Untersuchung für Auge zur Diagnose und Nachsorge

posted am

Die altersbedingte Makuladegeneration beginnt mit der Bildung von sogenannten Drusen, einem Abfallmaterial, das sich zwischen der Bruch-Membran und dem retinalen Pigmentepithel (RPE) ansammelt. Mit dem Fortschreiten der Krankheit entwickelt sich eine von zwei klinischen Formen: der trockenen (atrophischen) Makuladegeneration und der feuchten (exsudativen) Makuladegeneration. Ophthalmoskopie, Fluoreszeinangiografie und Indocyanin-Angiografie werden routinemäßig zur Diagnose der altersbedingten Makuladegeneration eingesetzt. Mit der Einführung der OCT Untersuchung für Auge konnte die Diagnose verfeinert werden. Alle pathologischen Veränderungen der Netzhautmikrostruktur bei Makuladegeneration weisen typische Merkmale von OCT-Tomogrammen auf.…

mehr lesen »